Alpine Bergtouren bieten die Schönheit der Bergwelt, sportliche Herausforderungen und Erlebnisse mit Gleichgesinnten. Auch Diabetesbetroffene wollen hoch hinaus und die Schweizer Berge erklimmen. «Wir haben von längeren Spaziergängen bis technisch anspruchsvollen Hochtouren alles im Angebot und freuen uns auch über Berggänger aus der Westschweiz oder dem Tessin», meint Willi Kuhn, Co-Präsident des Bergsportvereins für Diabetiker. Meist seien es bereits etwas erfahrene Berggänger mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2, die mitkommen. Sie seien aber dennoch eine „Genusstruppe“, keine Hochleistungssportler. Auf das Wohlbefinden und Diabetesmanagement jedes einzelnen wird Rücksicht genommen. «Das ist selbstverständlich», versichert mir Willi Kuhn.
Alpine Bergtouren – Jahresprogramm 2021
Das Programm richtet sich an alle Berggänger, die sich für die beschriebenen Touren interessieren und die Anforderungen erfüllen. Leichte Wanderungen sind von 3 bis 4 Stunden, schwerere Hochtouren oder auch mehrtägige Touren stellen höhere Ansprüche an Kondition und Technik. Detaillierte Informationen zu jeder Tour werden von der jeweiligen Tourenleiterin oder dem Tourenleiter bekannt gegeben. Hochalpine Touren werden von ausgebildeten Bergführern geleitet.
Interessierte können sich registrieren und erhalten so die Informationen zu den Touren. Für die regelmässige Teilnahme ist eine Mitgliedschaft von CHF 60.- im Jahr (Paare CHF 80.-) erforderlich.