Da die Impfstoffmengen anfangs begrenzt sind, hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Priorisierung in seiner Impfstrategie festgelegt.
Besonders gefährdete Personen haben Priorität
- Personen ab dem Alter von 75 Jahren sollen prioritär Zugang zur Impfung erhalten.
- Wenn möglich gleichzeitig: Erwachsene mit chronischen Krankheiten (sog. «Vorerkrankungen») mit höchstem Risiko unabhängig vom Alter (vgl. Auflistung der Hochrisikoerkrankungen PDF).
- Personen im Alter von 65–74 Jahren.
- Erwachsene unter 65 Jahre mit chronischen Krankheiten, die noch nicht geimpft wurden.
Damit Sie sich als besonders gefährdete Person prioritär impfen lassen können, benötigen Sie für die Impfzentren eine Bestätigung Ihrer behandelnden Ärztin oder ihres behandelnden Arztes, die Sie beim Impftermin vorweisen müssen. Oder Sie erkundigen sich in Ihrer Hausarztpraxis, wann eine Impfung da möglich ist und melden Ihr Interesse an.
Weitere Zielgruppen
Alle anderen Personen mit Diabetes mellitus können sich gemäss der offiziellen Impfstrategie für die gesamte Bevölkerung impfen lassen (Gesundheitspersonal und Menschen, die mit besonders gefährdeten Personen zusammenleben, usw.)
Zurzeit sind Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren sowie Frauen mit einem Schwangerschaftsdiabetes noch nicht für die Covid-19-Impfung zugelassen. Bei Fragen zur Impfung und Ihrer Diabeteserkrankung wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Weitere Links
- Nationale Infoline Covid-19-Impfung (täglich 6 bis 23 Uhr): +41 58 377 88 92
- Kantonale Informationen zur Covid-19-Impfung
- Covid-19 Impfstrategie (PDF)