
Deutschschweizer d1abetes-day 2026
Am 28. März 2026 laden wir Sie herzlich zum zweiten Deutschschweizer d1abetes-day ein.
Über den Dächern von Luzern erwartet Sie ein Tag voller Erfahrungsaustausch, wertvoller Informationen und inspirierender Begegnungen.
Neben spannenden Referaten haben Sie die Möglichkeit, sich für verschiedene Workshops anzumelden und Ihr Wunschthema in kleinen Gruppen zu vertiefen.
Da die Plätze begrenzt sind, freuen wir uns bereits jetzt über Ihre Anmeldung über den untenstehenden Button!
Provisorisches Programm
Eintreffen / Begrüssungs-Kaffee
ab 09:00 Uhr
Vormittag:
- Referat «Mentale Last»: Alltagsorganisation, Angebote & Prävention
- Erfahrungsaustausch «Mentale Last» im Podium: Strategien gegen die mentale Belastung
- 1. Durchgang der Workshops
Gemeinsames Mittagessen
Nachmittag:
- 2. Durchgang der Workshops
- Referat «Zukunftstherapien - ChatGPT als DiabetesberaterIn»: Entwicklung der Algorithmen und Therapien
Abschluss und Apéro
ab 16:15 Uhr
Workshops
In den Workshops* werden folgende Themen behandelt:
«Diabetes und Weiblichkeit»
von der Pubertät bis zur Menopause
«Älter werden mit Typ-1-Diabetes»
selbstbestimmt auf neue Lebensphasen vorbereiten
«Diabetes und Sport»
Vorbereitung, Alltag und Herausforderungen
«Diabetes und Stress»
besser mit Stress umgehen
«Diabetes und Sexualität»
Körper, Geist und Selbstbild
(Findet nur in Kleingruppen statt - first come first serve)
*Bei Ihrer Anmeldung können Sie Ihre Wunsch-Workshops angeben. Diese werden bestmöglich berücksichtigt.