Zum Inhalt springen

Diabetes kann jeden treffen – kennen Sie die wichtigsten Risikofaktoren?

Für Diabetes mellitus Typ 2 gibt es verschiedene Risikofaktoren – einige sind unveränderbar, andere hingegen kann man beeinflussen. Während das Alter und eine genetische Veranlagung nicht in unserer Hand liegen, kann ein gesunder Lebensstil das Diabetes-Risiko um mehr als die Hälfte reduzieren!

 

Diese Faktoren erhöhen Ihr Risiko für Diabetes Typ 2

Viele Faktoren, die Diabetes Typ 2 fördern, können Sie aktiv beeinflussen, vor allem Bewegungsmangel, Übergewicht und schlechte Ess- und Lebensgewohnheiten.

Mit einem gesunden Lebensstil können Sie Ihr Risiko stark senken:

Wenn bereits Familienmitglieder an Diabetes erkrankt sind, sollten Sie vor allem darauf achten, Ihr Gewicht mindestens zu halten. 
Eine Zunahme Ihres Bauchumfangs erhöht die Gefahr, an Diabetes zu erkranken. 
Regelmässige Bewegung und Sport senken Ihr Diabetes-Risiko markant. 
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist zentral - essen Sie täglich Gemüse und ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Vermeiden Sie fetthaltiges Essen, vor allem Transfette, also solche in Fertigprodukten oder Frittiertem. Trinken Sie mindestens 1.5 Liter zucker- und alkoholfreie Getränke pro Tag. Verzichten Sie wenn immer möglich auf Rauchen und übermässigen Alkoholkonsum.