
«Diabetes inkognito?» 8 überraschende Symptome
14. November 2024: Welt-Diabetestag
Rund ein Drittel der Menschen mit Typ-2-Diabetes in der Schweiz wissen nichts von ihrer Erkrankung. Lange bleibt der Diabetes inkognito und wird oft erst diagnostiziert, wenn Folgen wie z.B. Sehstörungen auftreten.
8 Symptome, die auf Diabetes hinweisen können
In der Zeit um den Welt-Diabetestag vom 14. November finden in der Schweiz diverse Aktivitäten statt, die auf die Risikofaktoren und mögliche Symptome von Diabetes Typ 2 hinweisen. Im Frühstadium sind die Symptome gar nicht bis wenig spürbar und werden nicht mit Diabetes in Verbindung gebracht. Ein vielfach übersehenes Symptom sind beispielsweise Sehstörungen wie verschwommenes Sehen oder eine gestörte Farbwahrnehmung.
Hilfreich ist es, sein persönliches Risiko zu kennen. Mit dem Risikotest kann jedermann das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, für sich selbst einschätzen.
Testen Sie Ihr Risiko
Das Punktetotal gibt an, wie hoch Ihr Risiko ist, an einem Diabetes Typ 2 zu erkranken.
Sie können weder Ihr Alter noch Ihre genetische Veranlagung ändern. Alle übrigen Faktoren, welche Diabetes Typ 2 fördern, können Sie jedoch aktiv beeinflussen, vor allem Bewegungsmangel, Übergewicht und schlechte Ess- und Lebensgewohnheiten. Mit einem gesunden Lebensstil können Sie Ihr Diabates-Risiko um mehr als die Hälfte reduzieren!